Modul 1:
So ein Theater! Wozu Theater- und Kunstpädagogik in Kita und Grundschule? - Einführungskurs
Für elementare Bausteine des Lernprozesses können theater- und kunstpädagogische Methoden wichtige motivierende Beiträge bereitstellen. Sie erhöhen die Aufmerksamkeit für und das Verständnis von Lerninhalten. Sie erleichtern das Üben und verfolgen einen ganzheitlichen Ansatz, der Kognition und Bewegung miteinander verbindet. Sie ermöglichen neue Wege der Kooperation mit den Kindern beim Erarbeiten von Lerninhalten.
Der Workshop stellt langjährig erprobte Beispiele vor, erläutert, warum sie funktionieren und wie man sie selbstständig im pädagogischen Alltag weiterentwickelt.
Modul 2:
Sprache – mehr als Worte. Beiträge für eine Sprachförderpraxis, wenn die Worte fehlen
Theater- und kunstpädagogische Methoden sind beim Einstieg in die deutsche Sprache besonders hilfreich, da sie eine Kommunikation ohne Worte aufbauen können. Darüber hinaus kann das Üben ritualisiert und positiv besetzt werden. Sprachhemmungen können abgebaut, mit Musik und Bewegung die Merkfähigkeit erhöht und das Sprachverständnis durch Theater und bildnerische Elemente erhöht werden.
Der Workshop stellt langjährig erprobte Beispiele vor, erläutert sie und vermittelt, wie man sie im pädagogischen Alltag einbindet.
Modul 3:
In eine neue Haut schlüpfen – Soziales und emotionales Lernen mit Theater- und Kunstpädagogik unterstützen
Mit theater- und kunstpädagogischen Methoden können Kinder ihre Haltung zu sozialer Umwelt durchspielen. Beim Lernen im sozial-emotionalen Bereich ist das Theaterspiel ein wirksames Konzept, um eine Verhaltensänderung möglich zu machen. Statt aus der Haut zu fahren, kann man in eine neue Haut schlüpfen, Neues ausprobieren, sich selbst neu erleben. Unproduktive Verhaltensmuster und Teufelskreise können so aufgebrochen und verändert werden.
Der Workshop stellt langjährig erprobte Beispiele vor, erläutert sie und vermittelt, wie man sie im pädagogischen Alltag einbindet.
Haben Sie Interesse an einer Fortbildung (Inhouse-Schulung) in Ihrer Einrichtung? Sprechen Sie uns dafür einfach gerne an.
Kontakt: Christian Liebisch, Mail: projekt@edusation.de