An der diesjährigen "Foire de l'éducation plurilingue 2025" am 18. Juni 2025 auf dem Campus Geesseknäppchen durfte Christian Liebisch, Geschäftsführer der Edusation gGmbH, teilnehmen. Die inspirierende Veranstaltung des luxemburgischen Bildungsministeriums bot eine hervorragende Plattform, um die Bedeutung und Wirksamkeit von Theater, Kunst und Musik in der mehrsprachigen Bildung zu beleuchten. Christian Liebisch konnte dabei die wertvollen Erfahrungen von Edusation einbringen.
In einem Impulsvortrag verdeutlichte Christian Liebisch, wie entscheidend in der Sprachförderung der Fokus auf paraverbale und nonverbale Elemente ist. Sprache besteht aus weit mehr als nur Worten, und gerade in hochdiversen Kindergruppen mit vielen verschiedenen Erstsprachen gewinnen theater- und kunstpädagogische Methoden daher enorm an Bedeutung.
Neben einer Podiumsdiskussion fanden zwei interaktive Workshops statt. Hier wurden praktische Ansätze erkundet, um nonverbale und paraverbale Kommunikation durch Theater und Kunst gezielt zu fördern. Auf unserer Webseite finden Sie die entsprechenden Tutorials.
Ein herzlicher Dank geht an die Organisatorinnen Valerie Kemp und Dr. Simone Mortini vom luxemburgischen Bildungsministerium, die mit dieser wunderbaren Veranstaltung einen wichtigen Akzent für die frühe Bildung gesetzt haben. Es ist großartig zu sehen, welch visionäre Arbeit hier geleistet wird, um die mehrsprachige Bildung in Luxemburg voranzutreiben. Wir freuen uns sehr auf eine langfristige Zusammenarbeit, in der wir die Expertise von Edusation weiterhin einbringen dürfen.
Fotos: © Michael Dias, Ministère de l'Éducation nationale, de l'Enfance et de la Jeunesse